1. Januar 2025
Unsere Bildungssysteme werden den Anforderungen einer sich rasch verändernden Welt nicht gerecht. Systeme, die auf die Lösung von Problemen der Vergangenheit ausgerichtet sind, halten Ungleichheiten aufrecht, ersticken die Kreativität und bereiten die Lernenden nicht auf die Komplexität und Ungewissheit von heute und morgen vor. Vor zehn Jahren rief das Manifest 15 zu mutigen Maßnahmen auf, um das Lernen für eine sich wandelnde Welt neu zu konzipieren. Seitdem ist die Rhetorik lauter geworden, aber es hat sich wenig geändert. Veraltete Philosophien schaffen weiterhin Ungleichheiten, ersticken die Kreativität und werden den Anforderungen unserer Gegenwart und Zukunft nicht gerecht.
In diesem Dokument werden eine Reihe von Grundsätzen dargelegt, um die Trägheit und Selbstgefälligkeit zu überwinden, die die Lernenden zurückhalten. Wir wollen überholte Paradigmen aufbrechen, festgefahrene Machtstrukturen in Frage stellen und die systemischen Probleme angehen, die Ungerechtigkeit aufrechterhalten, Potenziale einschränken und Innovationen ersticken. Unser Ziel ist es, die Schaffung dynamischer, inklusiver und auf die Lernenden ausgerichteter Ökosysteme anzuregen, die alle Menschen befähigen, als vollwertige Teilnehmer in einer vernetzten Welt aufzublühen.
Hoffnung ist nicht genug. Taten müssen die Rhetorik ersetzen. Das Warten auf Reformen und höfliches Gerede werden der Dringlichkeit dieses Augenblicks nicht gerecht. Dieses Dokument ist ein Aufruf zu einer positiven Rebellion. Es fordert uns auf, zusammenzuarbeiten, um überholte Paradigmen abzubauen, neue zu schaffen und ein Bildungssystem mitzugestalten, das allen Lernenden dient, menschliches Potenzial freisetzt und uns ermöglicht, in einer Welt jenseits unserer Vorstellungskraft nicht nur zu überleben, sondern aufzublühen. Dies beginnt damit, dass wir uns zusammenschließen, um die Lernenden im Kern zu stärken.
Unser Weg nach vorn erfordert Mut, Kreativität und Gemeinschaft. Wir müssen Bildung neu definieren als eine dynamische Kraft, die jeden Lernenden befähigt, eine blühende, gerechte und nachhaltige Welt zu gestalten.
Was wir bis jetzt gelernt haben
- „Die Zukunft ist bereits da - sie ist nur nicht sehr gleichmäßig verteilt“ (William Gibson in Gladstone, 1998). Der Bildungsbereich hinkt anderen Branchen hinterher, weil er sich auf die Vergangenheit und nicht auf die Zukunft konzentriert. Wir lehren die Geschichte der Literatur, ignorieren aber die Zukunft des Geschichtenerzählens. Wir betonen traditionelle mathematische Konzepte, vernachlässigen aber die Schaffung neuer Mathematik, um die Zukunft zu gestalten. Was in der Bildung als „revolutionär“ bezeichnet wird, ist bereits auf fragmentierte, lokal begrenzte Weise geschehen. Um einen sinnvollen Wandel herbeizuführen, müssen wir aus diesen verstreuten Bemühungen lernen, Erfahrungen austauschen und die notwendigen Risiken eingehen, um in unserer Praxis einen zukunftsorientierten Ansatz zu verfolgen.
- 1.0-Schulen können keine 3.0-, 4.0-, 5.0- ... Kinder unterrichten. Mit anderen Worten: Schulen, die für das Industriezeitalter konzipiert wurden, werden den Anforderungen des digitalen, vernetzten Zeitalters nicht gerecht. Wir müssen neu definieren und ein klares Verständnis davon entwickeln, wofür wir ausbilden, warum wir es tun und wem unsere Bildungssysteme dienen. Die allgemeine Schulpflicht basiert auf einem überholten Modell aus dem 19. Jahrhundert, das Bürgerinnen und Bürger mit dem Potenzial zu gehorsamen Fabrikarbeitern und Bürokraten heranzieht. Im postindustriellen und zunehmend digitalen Zeitalter sollte dies nicht mehr das Endziel der Bildung sein. Wir müssen die Lernenden darin unterstützen, zu Innovatoren zu werden, die in der Lage sind, ihre eigene Vorstellungskraft und Kreativität zu nutzen, um neue Ergebnisse für die Gesellschaft zu erzielen. Wir tun dies, weil die Herausforderungen von heute nicht mit alten Denkweisen gelöst werden können. Und wir sind alle mitverantwortlich für die Schaffung einer Zukunft mit positiven Ergebnissen, die allen Menschen auf der Welt zugute kommen.
- Kinder sind auch Menschen. Alle Schüler müssen als menschliche Wesen mit anerkannten, universellen Menschenrechten und -pflichten behandelt und respektiert werden. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ein aktives Mitspracherecht bei den Entscheidungen haben müssen, die ihr Lernen betreffen, einschließlich der Art und Weise, wie ihre Schulen geführt werden, wie und wann sie lernen, und in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens. Das ist Inklusion im wahrsten Sinne des Wortes. Schüler aller Altersgruppen müssen die Freiheit haben, Bildungsmöglichkeiten und Lernansätze zu wählen, die für sie geeignet sind, solange ihre Entscheidungen nicht die Freiheit anderer verletzen, das Gleiche zu tun (in Anlehnung an EUDEC, 2023).
- Schulen müssen ein Ort ungewöhnlicher Sicherheit und außergewöhnlichen Respekts sein. Sozial-emotionale Intelligenz und Beziehungsintelligenz müssen im Mittelpunkt stehen - jenseits von Testergebnissen und starren akademischen Vorgaben - um somit Empathie, Selbstbewusstsein und konstruktive Konfliktlösung zu fördern. Durch die Möglichkeit, sich verletzlich zeigen zu können, entstehen echte, authentische Verbindungen mit anderen und mit sich selbst. Damit schaffen Schulen über verschiedene Perspektiven hinweg die (zwischen-)menschliche Grundlage, die Lernende brauchen, um in einer vernetzten Welt aufblühen zu können. Diese Intelligenzen sind nicht optional; sie sind der Grundstein für persönliches Wachstum und kollektiven Fortschritt.
- Authentisches Lernen entsteht durch Freiheit, nicht dadurch, dass man in einen vorbestimmten Weg gedrängt wird. Das traditionelle, von oben nach unten gerichtete Lehrer-Schüler-Modell unterdrückt die Neugierde und untergräbt die intrinsische Motivation, indem es das Lernen auf die Einhaltung von Vorschriften reduziert. Stattdessen müssen wir flache, kollaborative Ansätze verfolgen, die das Lernen unter Gleichaltrigen, den Unterricht unter Gleichaltrigen und die Verteilung von Verantwortung schätzen. Pädagogen müssen ein Umfeld schaffen, in dem die Schüler selbst entscheiden können, wann und wie sie den Sprung wagen, denn sie wissen, dass Scheitern kein Endpunkt, sondern ein natürlicher Schritt im Lernprozess ist. Scheitern ist ein natürlicher Teil des Lernens, bei dem wir es immer wieder versuchen können. In einer flachen Lernumgebung besteht die Rolle des Lehrers darin, dafür zu sorgen, dass der Lernende eine ausgewogene Entscheidung trifft. Das Scheitern ist Teil des Lernprozesses, nicht aber die Erzeugung von Fehlern.
- Gemeinsam lernen, gemeinsam lehren. Bildung entwickelt sich, wenn jeder sowohl Lehrer als auch Lernender ist. Indem man sich von künstlichen Alterssilos befreit, können sich Schulen zu lebendigen Zentren entwickeln, in denen Kinder, Eltern, Ältere und Gemeindemitglieder Fähigkeiten, Erkenntnisse und Kreativität austauschen - offene Wissens- und Vernetzungsökosysteme. Ältere Schüler stehen jüngeren Gleichaltrigen als Mentoren zur Seite und gewinnen dabei neue Perspektiven, und Eltern und führende Persönlichkeiten des Gemeinwesens bringen Wissen aus der Praxis ein, das durch die Neugier der Kinder bereichert wird. Dieser dynamische, wechselseitige Prozess zelebriert die Weisheit zwischen den Generationen, stärkt soziale Bindungen und befähigt alle, eine sinnvolle Zukunft zu gestalten.
- Lernen findet in Ökosystemen statt, nicht in Kisten. Starre Zeitpläne und abgeschottete Klassenzimmer reduzieren Bildung auf einen transaktionalen Prozess und ignorieren ihre lebenslange, verwobene Natur. Die formale Schulbildung sollte nur ein Teil eines größeren Erfahrungsgeflechts sein, das Familie, Gemeinschaft, Arbeitsplatz und digitale Netzwerke umfasst. Indem wir diese Kontexte miteinander verbinden, heben wir die Grenzen zwischen formellem und informellem Lernen auf und lassen Wissen und Fähigkeiten frei zirkulieren. In solchen Umgebungen lernen die Schüler, sich an verschiedene Rollen anzupassen, generationsübergreifend zu arbeiten und Erkenntnisse aus unerwarteten Quellen zu nutzen. Befreit von der Enge der Schubladen, fördert die Bildung Neugier und Selbstvertrauen und bereitet die Lernenden darauf vor, in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt aufzublühen.
- Das Nirwana liegt in der Verschmelzung von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit. Wenn Lernende und Lehrende sowohl Handlungskompetenz (die Freiheit, ihren Weg selbst zu gestalten) als auch Selbstwirksamkeit (die Überzeugung, dass sie erfolgreich sein können) erlangen, geht die Bildung über die traditionellen Ziele hinaus und erreicht ihren eigentlichen Zweck: den Einzelnen zu befähigen, ein erfülltes und wirkungsvolles Leben zu führen. Schulen sollten dieses Gleichgewicht aktiv kultivieren, indem sie wahlorientiertes Lernen mit konsequenten Möglichkeiten für die Lernenden verbinden, Kompetenzen aufzubauen und zu demonstrieren. Diese Verbindung bereitet die Schüler nicht nur auf die Zukunft vor, sondern regt sie auch dazu an, sich diese vorzustellen und zu gestalten.
- Pädagogen sind Schöpfer, Kollaborateure und Innovatoren - keine Rädchen in einer Maschine. Wenn man sie auf die Umsetzung veralteter Methoden reduziert, untergräbt man sowohl die Lernenden als auch die Zukunft der Bildung. Um den Anforderungen einer dynamischen, vernetzten Welt gerecht zu werden, müssen Pädagogen als Individuen mit einzigartigen Bedürfnissen, Bestrebungen und kreativem Potenzial wertgeschätzt werden. Bildung zu verändern bedeutet, Pädagogen als Mitgestalter zu befähigen und sie mit Vertrauen, Werkzeugen und Ressourcen auszustatten, um Innovationen voranzutreiben. Die Anerkennung von Pädagogen als Fachleute und Partner fördert blühende Lernumgebungen, in denen sowohl Lehrer als auch Schüler aufblühen und Neugier, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit geweckt werden.
- Bewerten Sie nicht, was wir messen; messen Sie, was wir bewerten. Bewertungen sollten die Lernenden befähigen und nicht Angst einflößen. Die Besessenheit von Tests mit hohen Anforderungen schürt Ängste und reduziert Bildung auf Auswendiglernen, wobei kritisches Denken und Problemlösung auf der Strecke bleiben. Der Kult der Leistungstests ist zum fehlgeleiteten Schiedsrichter des Erfolgs geworden und hat weltweit eine schädliche Kultur des Vergleichs und der Angst vor schlechten Leistungen verbreitet. Diese Fixierung untergräbt echte Innovation, da vielversprechende Ideen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Messung verworfen werden. Schlimmer noch, die Schulen bringen Führungskräfte hervor, die nicht in der Lage sind, Daten kritisch zu interpretieren. Wir müssen die obligatorischen Tests mit hohen Anforderungen abschaffen und die Ressourcen auf Initiativen umlenken, die authentisches Lernen und sinnvolles, mehrdimensionales Wachstum fördern.
- Schlechter Einsatz von Technologie ist ein Symptom, nicht das Problem. Technologie ist keine Lösung an sich, aber wenn sie mit Bedacht eingesetzt wird, kann sie neue Wege des Lernens und Schaffens erschließen. Wir müssen alte Praktiken hinter uns lassen und die Technologie wirklich als Werkzeug für den Wandel nutzen, anstatt uns mit den neuesten Tools zu beschäftigen und dabei ihr Potenzial zur Förderung des Wandels vernachlässigen. Der Austausch von Tafeln gegen Smartboards oder von Büchern gegen Tablets bei gleichzeitigem Festhalten an alten Lehrmethoden ist so, als würde man ein Atomkraftwerk bauen, um einen Pferdewagen anzutreiben: verschwenderisch und ineffektiv. Dennoch hat sich nichts geändert, und wir verwenden immer noch enorme Ressourcen auf diese Instrumente und verschenken unsere Möglichkeiten, ihr Potenzial zu nutzen, um zu verändern, was wir lernen und wie wir es tun. Indem sie die Praktiken der Vergangenheit mit Technologien nachahmen, konzentrieren sich die Schulen mehr auf die Verwaltung von Hard- und Software als auf die Entwicklung des Denkens der Schüler und die zielgerichtete Nutzung dieser Werkzeuge.
- Lernen findet statt, ob wir es beachten oder nicht. Das meiste Lernen ist „unsichtbar“ - es findet außerhalb des formalen Unterrichts durch informelle, zufällige Erfahrungen statt. Es geschieht durch Neugier, Experimentieren und ungeplante Erfahrungen - mehr wie Atmen als bewusste Anstrengung. Anstatt das unsichtbare Lernen in die Sichtbarkeit zu zwingen, sollten wir uns darauf konzentrieren, Umgebungen zu schaffen, die dem organischen Fluss des Lernens vertrauen und ihn fördern. Das bedeutet, dass wir Arbeitsplätze, Schulen und Gemeinschaften fördern müssen, die das Erforschen schätzen, Möglichkeiten zur Wissenssuche bieten und respektieren, dass nicht alles Lernen gemessen oder berichtet werden muss. Indem wir zulassen, dass Lernen unsichtbar bleibt, bewahren wir seine Authentizität und ermöglichen es dem Einzelnen, auf eine Weise zu wachsen, die für ihn sinnvoll ist. Vertrauen, nicht Überwachung, ist der wahre Motor für Innovation und Wachstum.
- Wissen entsteht aus Bedeutung, nicht aus Management. Wenn wir über Wissen und Innovation sprechen, vermischen oder verwechseln wir diese Begriffe häufig mit Daten und Informationen. Allzu oft machen wir uns vor, dass wir den Lernenden „Wissen“ vermitteln, obwohl wir sie nur auf das Auswendiglernen von Informationen testen. Um es klar zu sagen: Daten sind Bruchstücke, die wir an der einen und an der anderen Stelle zu Informationen zusammensetzen. Wissen bedeutet Informationen einzusetzen und auf einer persönlichen Ebene Bedeutung zu schaffen. Wir sind innovativ, wenn wir mit dem, was wir wissen, Maßnahmen ergreifen, um neue Werte zu schaffen. Wenn wir diesen Unterschied verstehen, wird eines der größten Probleme der Schulverwaltung und des Unterrichts deutlich: Wir können zwar gut mit Informationen umgehen, aber wir können das Wissen in den Köpfen der Schüler einfach nicht verwalten, ohne es wieder zu Informationen werden zu lassen.
- Standardisierung tötet Kreativität und Innovation. Einheitsbildung macht aus Lernenden einheitliche Produkte und misst den Erfolg durch eng gefasste Bewertungen. Durch die Aufsplitterung des Wissens in isolierte Fächer wird die Komplexität der realen Herausforderungen übersehen und Experimentierfreude und kühnes Denken gebremst. Um echte Innovation zu fördern, müssen wir uns von der starren Uniformität verabschieden und adaptive, für Lerner zentrierte Ansätze verfolgen, bei denen offene Untersuchungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Nur wenn Schüler ihre Interessen erforschen, unterschiedliche Perspektiven austauschen und sich an authentischen Problemlösungen beteiligen können, entfaltet sich wahre Kreativität.
- Wissen wächst dort, wo sich die Grenzen von Netzwerken überschneiden. Die neue Pädagogik dieses Jahrhunderts ist nicht sorgfältig geplant, sondern entwickelt sich fließend. Lernen entfaltet sich, wenn wir Netzwerke durchqueren und erweitern, indem wir individuelles Wissen verbinden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den Austausch von Erfahrungen schaffen wir soziales Wissen, das die kollektive Erkenntnis bereichert. In der Bildung muss der Schwerpunkt darauf liegen, den Einzelnen mit den Werkzeugen, Kompetenzen und Fähigkeiten auszustatten, die er braucht, um in diesen vernetzten Systemen erfolgreich zu sein, z. B. digitale Kompetenz, kulturelles Bewusstsein und Netzwerknavigation. Durch diesen Prozess kontextualisieren die Lernenden ihre einzigartigen Talente und ihr Wissen und werden so in die Lage versetzt, neue Herausforderungen mit Kreativität und Zuversicht zu meistern.
- Studienabschlüsse sind von vornherein veraltet. Viele statische Studiengänge, die für festgelegte Bereiche mit klaren Endpunkten konzipiert sind, sind veraltet oder überholt, noch bevor die Studierenden ihr erstes Jahr beendet haben. Herkömmliche Abschlüsse können mit dem sich beschleunigenden Wandel nicht Schritt halten und erfassen oft nicht die Tiefe der Fähigkeiten und Leistungen in der realen Welt. Es ist ein konzertierter Wechsel hin zu einem neuen, dezentralisierten System erforderlich, das Kreativität, Problemlösung und tatsächliche Wirkung höher bewertet als die in einem Klassenzimmer verbrachte Zeit. Die Lernenden brauchen dynamische Anerkennungssysteme, die sich mit ihnen anpassen und Wachstum und Beiträge belohnen, die den sich ständig ändernden Anforderungen der Welt entsprechen.
- Jedes Bildungssystem, das Ungleichheiten toleriert, macht sich mitschuldig an der Ungerechtigkeit. Systeme, die darauf ausgerichtet sind, Ungleichheit aufrechtzuerhalten, schaden allen. Schulen müssen über die symbolische Anerkennung von Vielfalt hinausgehen und systemische Barrieren abbauen. Die Lehrpläne sollten den Stimmen der Randgruppen mehr Gehör verschaffen und sicherstellen, dass jeder Lernende wirklich gesehen, gehört und geschätzt wird. Chancengleichheit und Inklusion sind keine optionalen Zusätze - sie sind die Grundlage eines fairen und nachhaltigen Bildungssystems.
- Handlungen der globalen Bürgerschaft verwandeln persönliche Erfahrungen in Auswirkungen auf den Planeten.Verwurzelt in lokalen Kontexten und sinnvollem Engagement in verschiedenen Gemeinschaften, verbindet sie individuelle Perspektiven mit globalen Herausforderungen. Bildung muss die Lernenden dazu befähigen, diese Herausforderungen durch kulturübergreifendes Einfühlungsvermögen, ethische Verantwortung und gemeinschaftliche Problemlösung zu bewältigen. Dies erfordert eine auf den Planeten ausgerichtete Bildung - ein Rahmenwerk, das lokale Aktionen mit globalen Lösungen verbindet und gleichzeitig individuelle und kollektive Rechte respektiert. Indem sie die persönliche Handlungsfähigkeit mit gemeinsamen Instrumenten in Einklang bringt, befähigt Bildung die Lernenden, lokal und global zu handeln und eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu gestalten.
- Die Zukunft gehört den Nerds, Geeks, Machern, Träumern und Knowmads. Nicht jeder wird oder sollte Unternehmer werden, aber diejenigen, die keine unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln, haben einen großen Nachteil. Unsere Bildungssysteme sollten sich auf die Entwicklung von Unternehmern konzentrieren: Menschen, die ihr Fachwissen nutzen, um zu träumen, zu kreieren, zu produzieren, zu erforschen, zu lernen und unternehmerische, kulturelle oder soziale Projekte voranzutreiben, Risiken einzugehen und den Prozess ebenso zu genießen wie das Endergebnis, ohne Angst vor möglichen Misserfolgen oder Fehlern zu haben, die der Weg mit sich bringt.
- Die Realität ist nicht optional. Das Ignorieren unserer gemeinsamen Realität bedeutet einen Absturz ins Chaos. Bewaffneter Postmodernismus, in dem Fakten verdreht und Verantwortlichkeiten umgangen werden, bedroht die Grundlagen der Bildung und der Gesellschaft selbst. Gemeinsame Realitäten sind nicht optional; ohne sie versagt kritisches Denken, schwindet das Vertrauen, und Zusammenarbeit wird unmöglich. Bildung muss Verzerrungen frontal entgegentreten, sich auf empirische Beweise stützen und gleichzeitig unsere Vorstellungskraft freisetzen, um neue Herausforderungen zu lösen. Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, müssen Lernende befähigt werden, Verzerrungen zu hinterfragen, um der Verantwortungslosigkeit entgegenzutreten und mit intellektueller Courage durch die Komplexität zu navigieren.
- Eine Bildung, die den Planeten ignoriert, ist eine Bildung ohne Zukunft. Angesichts der sich abzeichnenden Klimakatastrophe ist jeder Lehrplan, der den Umweltschutz vernachlässigt, sowohl mangelhaft als auch unverantwortlich. Bildung muss die Zukunft der Schüler und die Welt um sie herum aktiv gestalten. Die Lernenden sollten die Umwelt nicht passiv studieren, sondern sie müssen in die Lage versetzt werden, Lösungen mitzugestalten und aktiv über den Planeten zu wachen. Indem wir Schüler mit zukunftsfähigen Fähigkeiten ausstatten und sie befähigen, große Herausforderungen zu bewältigen und indem wir auf den Planeten ausgerichtete Kompetenzen in einen dynamischen, flexiblen Lernprozess integrieren, fördern wir Innovation und eine persönliche Verbindung zur Nachhaltigkeit, die zu dauerhafter Wirkung inspiriert.
- Wir können und müssen eine Kultur des Vertrauens in unseren Schulen und Gemeinschaften aufbauen. Solange unsere Bildungssysteme weiterhin auf Furcht, Angst und Misstrauen beruhen, werden die oben genannten Herausforderungen bestehen bleiben. Wenn Pädagogen eine kollektive Fähigkeit zur Umgestaltung des Bildungswesens aufbauen sollen, brauchen wir engagierte Gemeinschaften und wir müssen uns auch mit den Gemeinschaften, denen wir dienen, auseinandersetzen. Dies erfordert eine neue, auf Vertrauen basierende Handlungstheorie, in der sich Schüler, Schulen, Regierungen, Unternehmen, Eltern und Gemeinschaften in gemeinsamen Initiativen engagieren können, um gemeinsam eine neue Bildungszukunft zu schaffen.
- Brechen Sie die Regeln, aber verstehen Sie zuerst genau, warum. Unsere Schulsysteme sind auf einer Kultur des Gehorsams, der erzwungenen Einhaltung von Vorschriften und der Selbstzufriedenheit aufgebaut. Die Kreativität der Schüler, des Personals und unserer Institutionen wird dadurch naturgemäß unterdrückt. Es ist einfacher, sich sagen zu lassen, was man denken soll, als selbst zu denken. Das offene Stellen von Fragen und der Aufbau eines metakognitiven Bewusstseins für das, was wir geschaffen haben und was wir dagegen tun möchten, kann dieses institutionalisierte Unbehagen am besten heilen. Nur dann können wir begründete Ausbrüche aus dem System entwickeln, die den Status quo in Frage stellen und das Potenzial haben, wirklich etwas zu bewirken.
- Aktivismus ist ein Raum, in dem Verlernen entsteht. Ob durch gewaltlosen zivilen Ungehorsam, Straßenproteste, künstlerische Demonstrationen oder performativen Widerstand, Aktivismus stellt den Status quo in Frage und baut ihn von Grund auf neu auf. Er lehrt Widerstandskraft, Handlungsfähigkeit und den Mut, sich mit kaputten Systemen auseinanderzusetzen, einschließlich der Bildung selbst. Pädagoginnen und Pädagogen müssen Aktivismus als zentrales Lerninstrument begreifen und passiv Lernende in aktive Teilnehmer an der Gestaltung der Welt verwandeln.
- Hinterfrage alles. Beginnen Sie mit diesem Manifest. Blinde Akzeptanz führt zu Selbstgefälligkeit. Als Mitlernende müssen wir sichere Räume bieten, um alle Ideen kritisch zu bewerten, auch die hier vorgestellten. Indem wir zu einer Kultur des kritischen Denkens und des offenen Dialogs beitragen, wird die Entwicklung des eigenen Selbstbewusstseins gefördert und der Einzelne in die Lage versetzt, zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Art und Weise beizutragen, wie wir lehren und lernen.
Die Herausforderungen im Bildungsbereich bestehen fort, weil sie festgefahrene Machtverhältnisse bedrohen und den Status quo stören. Seit Jahrhunderten stoßen Wahrheiten, die Privilegien in Frage stellen - ob Heliozentrismus, die Gültigkeit der Evolutionsbiologie oder die Realität des vom Menschen verursachten Klimawandels - auf Widerstand. Das Bildungswesen, das in ähnlicher Weise durch veraltete Prioritäten eingeschränkt ist, braucht nicht mehr Bewusstsein, sondern den Mut, Barrieren abzubauen, Selbstgefälligkeit abzulehnen und Systeme aufzubauen, die allen Lernenden und Gemeinschaften dienen.
Niemand kann dies allein tun. Eine Bewegung für die Zukunft des Lernens erfordert eine Koalition von Lehrenden, Lernenden, Familien, politischen Entscheidungsträgern und Gemeinschaften. Indem wir unsere einzigartigen Stärken vereinen, können wir überholte Systeme abbauen, Lehrpläne neu gestalten und ein Umfeld schaffen, in dem Gerechtigkeit, Kreativität und Neugierde sich entfalten können. Jede Maßnahme, die wir ergreifen, zählt - ob wir nun die Art und Weise, wie wir unterrichten, neu definieren, eine Kultur des Vertrauens in den Schulen fördern oder uns für einen politischen Wandel einsetzen, der das Lernen als lebenslanges Recht in den Mittelpunkt stellt.
Gemeinsam können wir ein Bildungssystem schaffen, das jeden Lernenden befähigt, in einer unberechenbaren Welt erfolgreich zu sein. Es ist an der Zeit, mutig, kollektiv und zielgerichtet zu handeln.
Die Zukunft ist da. Was wir heute aufbauen, ist wichtig.
Erstunterzeichner
Um als Erstunterzeichner mitzuarbeiten, senden Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2025 ein Bild Ihrer Unterschrift und gegebenenfalls Ihre institutionelle Zugehörigkeit an hello@educationfutures.com.
Wir sind: John Moravec (principal author, USA), Gustavo Andrade (Mexico), Constanze Beyer (Germany), Paola Boccia (Argentina/Germany), Edwin De Bree (Netherlands), Vivian Breucker (Germany), Alexandra Castro Ferrada (USA), María Mercedes Civarolo (Spain/Argentina), Cristóbal Cobo (Chile), Antonio L. Delgado Pérez (USA), Claudia Dikmans (Germany), Albus Duc Hoang (Vietnam), Silvia Enriquez (Argentina), Martine Eyzenga (Netherlands), Tomas C. Ferber (Germany), Gustavo Garcia Lutz (Uruguay), Peter Gray (USA), Christel Hartkamp (Netherlands), Pekka Ihanainen (Finland), Marcel Kampman (Netherlands), Bob Kartous (Czech Republic), Florian Kretzschmar (Germany), Nicola Kriesel (Germany), Luis R. Lara (Argentina), Carlos Lizárraga Celaya (USA), María Cristina Martínez-Bravo (Ecuador), Juraj Mazák (Slovakia), Alejandra Mendoza Garza (Mexico), Farid Mokhtar Noriega (Spain), María Mercedes Moravec (USA), Daniel Navarrete (Colombia), Varlei Xavier Nogueira (Brazil), Alejandro Núñez Urquijo (Colombia), Hugo Pardo Kuklinski (Argentina/Spain), Alejandro Pisanty (Mexico), Lucas Potenza (Argentina), Luis Napoleón Quintanilla (El Salvador), Dinant Roode (Netherlands), Javier José Simon (Argentina), Max Ugaz (Peru), Paloma Valdivia Vizarreta (Spain), David Vidal (Spain), Evangelos Vlachakis (Greece), Tim Weinert (Germany), Alex Wiedemann (Germany)
Unterstützende Organisationen
Dieses Manifest wird von den folgenden Organisationen unterstützt, die ihre kollektive Unterschrift zu seinen Prinzipien und seiner Vision hinzugefügt haben: